Header überspringen
 

Heften

Jeder Kopiensatz kann zusammengeheftet werden.

Die Abbildung zeigt die Funktion Heften

Wichtig

  • Der Bypass steht bei dieser Funktion nicht zur Verfügung.

Vorlagenausrichtung und Heftposition

Legen Sie die Vorlagen in den ADF in der normalen Leseausrichtung. Beim Auflegen der Vorlage auf das Vorlagenglas behalten Sie dieselbe Ausrichtung bei, legen Sie aber die Vorlage mit der Bildseite nach unten ein.

Die Vorlagenausrichtung und die Hefterpositionen stehen in folgender Beziehung zueinander:

  • Finisher SR3010 (Typ 1 und 2)

    Die Abbildung zeigt die Hefterposition

  • Finisher SR790 (Typ 1 und 2)

    Die Abbildung zeigt die Hefterposition

  • Broschüren-Finisher SR3000 (Typ 1 und 2)

    Die Abbildung zeigt die Hefterposition

    Die obige Tabelle zeigt die Hefterpositionen. Die Papierausrichtung ist kein Erkennungsmerkmal für die Ausgabeausrichtung.

    Links 2 und Oben 2 stehen für Hochformat Papier größer als A4 nicht zur Verfügung.

  • Finisher SR790 (Typ 3 und 4)

    Die Abbildung zeigt die Hefterposition

  • Finisher SR3030/ Broschüren-Finisher SR3020 (Typ 3 und 4)

    Die Abbildung zeigt die Hefterposition

    Die obige Tabelle zeigt die Hefterpositionen. Die Papierausrichtung ist kein Erkennungsmerkmal für die Ausgabeausrichtung.

    Links 2 und Oben 2 stehen für Hochformat Papier größer als A4 nicht zur Verfügung.

1Drücken Sie auf [Endbearbeitung].

Die Abbildung zeigt die Betriebsbedienanzeige

2Eine der Heftpositionen auswählen.

Wenn der Finisher SR790 installiert ist: (Typ 1 und 2)

Die Abbildung zeigt die Betriebsbedienanzeige

Wenn der Finisher SR3010 installiert ist: (Typ 1 und 2)

Die Abbildung zeigt die Betriebsbedienanzeige

Wenn der Broschüren-Finisher SR3000 installiert ist: (Typ 1 und 2)

Die Abbildung zeigt die Betriebsbedienanzeige

Wenn der Finisher SR790 installiert ist: (Typ 3 und 4)

Die Abbildung zeigt die Betriebsbedienanzeige

Wenn der Finisher SR3030 installiert ist: (Typ 3 und 4)

Die Abbildung zeigt die Betriebsbedienanzeige

Wenn der Broschüren-Finisher SR3020 installiert ist: (Typ 3 und 4)

Die Abbildung zeigt die Betriebsbedienanzeige

Wenn Sie die Heftposition auswählen, wird die Funktion Sortieren automatisch gewählt.

3Drücken Sie auf [OK].

4Die Anzahl der Kopiensätze über die Zehnertastatur eingeben.

5Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie auf die [Start]-Taste.

Hinweis

  • Beginnen Sie beim Auflegen einer Vorlage auf das Vorlagenglas mit der ersten zu kopierenden Seite. Beim Einlegen der Vorlagen in den ADF legen Sie die erste Seite ganz oben auf.

  • Beim Auflegen der Vorlagen auf das Vorlagenglas oder beim Einlegen in den ADF mittels Stapel-Modus drücken Sie auf die Taste [Scharf], nachdem alle Vorlagen eingescannt wurden.

  • Wenn Sie die Funktion Heften: Mitte wählen, müssen Sie die Magazinfunktion wählen. Weitere Einzelheiten über die Magazinfunktion finden Sie im Abschnitt "Broschüre/Magazin".

  • Sie können die auf dem Standarddisplay angezeigten Hefterpositionen unter Eing./Ausg. im Anwenderprogramm ändern. Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt "Eingabe/Ausgabe".

  • Sie können dickes Papier, das schwerer als 163 g/m2 (43 Pfund) ist, nicht heften.

  • Folgende Papiertypen können nicht geheftet werden:

    • Postkarten

    • Transparentpapier

    • OHP-Folien

    • Etikettenpapier (Klebeetiketten)

    • Beschichtetes Papier: Hochglanzdruck

    • Umschlag

    • Beschichtetes Papier

    • Gewelltes Papier

    • Papier mit geringer Steifigkeit

  • Sie können bestimmen, wie das Gerät zu reagieren hat, wenn sein Speicher während des Kopiervorgangs voll ist oder wenn die Anzahl der Kopien die Kapazität des Hefters überschreitet:

    • Diese Funktion teilt die Kopien in die Anzahl der Blätter, die geheftet werden können.

    • Bricht den Heftjob ab

  • Zur Spezifizierung von Links 2, Oben 2 oder versetzt mit 2 Vorlagen oder 8 Vorlagen der Kombination von 1 Seite oder 4 Vorlagen oder 16 Vorlagen der Kombination von 2 Seiten zu: Spezifizieren Sie Hochformat das Papier zur Querformat Ausrichtung der Originale und spezifizieren Querformat Papier zur Hochformat Ausrichtung der Vorlagen.

  • Zur Spezifizierung von Links 2, Oben 2 oder versetzt mit Doppelkopien: Spezifizieren Sie Hochformat das Papier zur Querformat Ausrichtung der Vorlagen und spezifizieren Querformat das Papier zur Hochformat Ausrichtung der Vorlagen.

  • Wenn der Broschüren-Finisher SR3000 (Typ 1 und 2) oder der Finisher SR790 (Typ 1 und 2) installiert ist, kann das entsprechende Kopierpapierformat automatisch mit dem Modus Gemischte Formate und der Funktion Autom. Papierwahl ausgewählt und geheftet werden, auch wenn Sie Vorlagen mit unterschiedlichen Formaten in den ADF einlegen. Legen Sie das gewünschte Papier zuvor in die Papiermagazine ein. Die folgenden Papierformate können mit dem Modus Gemischte Formate geheftet werden:

    • A3Querformat und A4Hochformat

    • B4Querformat JIS und B5 JISHochformat

    • 11 × 17Querformat und 81/2 × 11Hochformat

  • Wenn der Finisher SR3010 (Typ 1 und 2) installiert ist, kann das entsprechende Kopierpapierformat automatisch mit dem Modus Gemischte Formate und der Funktion Autom. Papierwahl ausgewählt und geheftet werden, auch wenn Sie Vorlagen mit unterschiedlichen Formaten in den ADF einlegen. Legen Sie das gewünschte Papier zuvor in die Papiermagazine ein. Die folgenden Papierformate können mit dem Modus Gemischte Formate geheftet werden:

    • A3Querformat und A4Hochformat

    • B4Querformat JIS und B5 JISHochformat

    • 11 × 17Querformat und 81/2 × 11Hochformat

    • 81/4 × 14Querformat und 81/2 × 11Hochformat

  • Wenn der Broschüren-Finisher SR3020 (Typ 3 und 4), der Finisher SR3030 (Typ 3 und 4) oder der Finisher SR790 (Typ 3 und 4) installiert ist, kann das entsprechende Kopierpapierformat automatisch mit dem Modus Gemischte Formate und der Funktion Autom. Papierwahl ausgewählt und geheftet werden, auch wenn Sie Vorlagen mit unterschiedlichen Formaten in den ADF einlegen. Legen Sie das gewünschte Papier zuvor in die Papiermagazine ein. Die folgenden Papierformate können mit dem Modus Gemischte Formate geheftet werden:

    • A3Querformat und A4Hochformat

    • B4 JISQuerformat und B5 JISHochformat

    • 11 × 17Querformat und 81/2 × 11Hochformat

  • Beim Heften von Papierformaten wie B4 JISQuerformat, 81/2 × 14Querformat oder größer achten Sie darauf, die Papierunterstützung der Finisher-Ablage auszuziehen.

  • Wenn die Anzahl der Kopien die Fachkapazität überschreitet, wird der Kopiervorgang unterbrochen. Entfernen Sie die Kopien in diesem Fall von der Versatzablage und nehmen Sie den Kopiervorgang wieder auf. Einzelheiten zur Anzahl der gehefteten Kopien, die auf der Versatzablage gestapelt werden können, finden Sie im Abschnitt "Papieranforderungen bei der Verwendung des Finishers".

  • Während des Kopierens kann die Heftposition nicht mehr geändert werden.

  • Bei Drehung des Vorlagenbildes dreht sich die Heftrichtung um 90°.

  • Das maximale Vorlagenbildformat, das gedreht werden kann, ist wie folgt: Metrische Version: A4, Zollversion: 81/2 × 11

  • Bei Verwendung von Schräg, Links 2 oder Oben 2 mit der Funktion Kombination, Doppelkopie oder Automat. Reprofaktor wird möglicherweise die Meldung “Konflikt Vorlage und Papierausrichtung für Heftmodus. Heftmodus abbr. O. Papierausr. im Mag. ändern.” angezeigt, abhängig von der Ausrichtung der Vorlagen und des eingelegten Papiers. Ändern Sie in diesem Fall die Papierausrichtung.

  • Wenn die Funktion Oben oder Unten ausgewählt ist und kein Papier in der gleichen Ausrichtung wie die der Vorlage eingelegt ist, wird das Bild gedreht, und das Papier mit demselben Format und der unterschiedlichen Ausrichtung wird gewählt.

  • Wenn die Funktion Links 2 oder Oben 2 gewählt ist, eignen sich folgende Einstellungen für die entsprechende Bilddrehung:

    • Autom. Reprofaktor oder Autom. Papierauswahl

    • Ersetzen Sie Autom. Magazinumschaltung durch Mit Bilddrehung im Anwenderprogramm.

  • Einzelheiten zur Anzahl der Blätter, die zusammen geheftet werden können, und die Anzahl der Heftkopien, die in jedem Magazin gestapelt werden können, finden Sie im Abschnitt "Papieranforderungen bei Verwendung des Finishers".