Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Vorlagen einlegen.

Um die Oben/Unten-Ausrichtung der gescannten Vorlage auf einem Client-Computer-Bildschirm richtig anzeigen zu können, müssen die Positionierung der Vorlage und die im Bedienfeld vorgenommenen Einstellungen übereinstimmen.

Legen Sie die Vorlagen richtig ein, siehe folgende Darstellung:

Vorlagenglas

Vorlagenausrichtung

Taste auf dem Bedienfeld

Die obere Kante berührt die linke obere Ecke des Vorlagenglases

Abbildung einer Vorlagenausrichtung

Abbildung Bedienfeldanzeige

Die obere Kante berührt die hintere Seite des Vorlagenglases

Abbildung einer Vorlagenausrichtung

Abbildung Bedienfeldanzeige

ADF

Vorlagenausrichtung

Taste auf dem Bedienfeld

Die obere Kante wird zuerst eingelegt

Abbildung einer Vorlagenausrichtung

Abbildung Bedienfeldanzeige

Die obere Kante berührt die hintere Seite des ADF

Abbildung einer Vorlagenausrichtung

Abbildung Bedienfeldanzeige

Hinweis

  • Vorlagen sind normalerweise rechteckig (Abbildung einer Vorlage) oder waagerecht lang (Abbildung einer Vorlage). Die Tabelle oben verwendet jedoch Quadrate, um die Vorlagenausrichtung verständlicher darzustellen. Selbst wenn die Vorlage eine andere Form hat, ändert sich die Kombination der ursprünglichen Ausrichtung mit der Ausrichtung, die für den Scannertreiber angegeben wurde, nicht.

  • Wenn Sie Vollfarbe, Graustufen oder [Automat. Farbwahl] für den Scantyp auswählen und als Dateityp TIFF/JPEG (Einzelseite) oder TIFF (Mehrere Seiten) ausgewählt haben, finden Sie in der Tabelle unten Informationen zur Positionierung der Vorlagen. Vorlagen, die anders ausgerichtet sind, als in der Tabelle empfohlen wird, können in der Anzeige des Client-Computers oben und unten falsch ausgerichtet erscheinen.

So werden Vorlagen ausgerichtet

Positionieren

Vorlagenausrichtung

Eine Vorlage auf das Vorlagenglas legen

Abbildung einer Vorlagenausrichtung

Eine Vorlage in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) einlegen

Abbildung einer Vorlagenausrichtung