Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

wiconfig

Verwenden Sie den Befehl "wiconfig", um Einstellungen für IEEE 802.11 vorzunehmen.

Einstellungen anzeigen

msh> wiconfig

Anzeigen der IEEE 802.11-Einstellungen

msh> wiconfig cardinfo

  • Wenn IEEE 802.11 nicht ordnungsgemäß funktioniert, werden die Schnittstelleninformationen nicht angezeigt.

Konfiguration

msh> wiconfig “parameter

Parameter

Konfigurierter Wert

Modus {ap|802.11adhoc}

Sie können den Infrastrukturmodus (ap) oder den 802.11-Adhoc-Modus (802.11adhoc) einstellen.

Der Standard ist der Infrastrukturmodus.

SSID "ID-Wert"

Im Infrastrukturmodus können Sie einen SSID festlegen. Verwendbare Zeichen hierfür sind ASCII 0x20-0x7e (32 Byte). Wenn Sie keine Zeichenfolge festlegen, verbindet das Gerät sich mit dem nächsten Zugriffspunkt.

Der Standard-SSID ist leer.

Kanalfrequenz "Kanalnummer"

Im 802.11-Ad-hoc-Modus können Sie einen Kanal zwischen 1 und 14, oder einen der folgenden Kanäle auswählen: 36, 40, 44, oder 48.

Vergewissern Sie sich, dass für alle Ports, die Daten senden und empfangen, der gleiche Kanal eingerichtet ist.

Der Standard ist "11".

Schlüssel "Schlüsselwert" val [1|2|3|4]

Sie können den WEP-Schlüssel spezifizieren, wenn ein Hexadezimalwert eingegeben wird.

Bei einem 64-Bit-WEP-Schlüssel können Sie einen 10-stelligen Hexadezimalwert eingeben. Bei einem 128-Bit-WEP-Schlüssel können Sie einen 26-stelligen Hexadezimalwert eingeben.

Bis zu vier WEP-Schlüssel können registriert werden. Spezifizieren Sie die zu registrierende Nummer mit "val".

Wenn ein WEP mit dem Schlüssel spezifiziert wird, wird der mit der Schlüsselphrase spezifizierte Wert überschrieben.

Zur Verwendung dieser Funktion müssen für alle Anschlüsse, die miteinander kommunizieren sollen, die gleiche Schlüsselzahl und der gleiche WEP-Schlüssel eingestellt werden. Geben Sie vor dem WEP-Schlüssel "0x" ein.

Die Nummern mit "val" können Sie auslassen. Bei dieser Vorgehensweise wird die Schlüsselnummer auf 1 gesetzt. Die Standardvorgabe ist leer.

Schlüssel-Phrase “Phrase” val [1|2|3|4]

Sie können den WEP-Schlüssel spezifizieren, wenn ASCII eingegeben wird.

Bei einem 64-Bit-WEP-Schlüssel können Sie einen 5-stelligen Hexadezimalwert eingeben. Bei einem 128-Bit-WEP-Schlüssel können Sie einen 13-stelligen Hexadezimalwert eingeben.

Bis zu vier WEP-Schlüssel können registriert werden. Spezifizieren Sie die zu registrierende Nummer mit "val".

Wird ein WEP mit der Schlüsselphrase festgelegt, wird der mit dem Schlüssel spezifizierte Wert überschrieben.

Zur Verwendung dieser Funktion müssen für alle Anschlüsse, die miteinander kommunizieren sollen, die gleiche Schlüsselzahl und der gleiche WEP-Schlüssel eingestellt werden.

Die Nummern mit "val" können Sie auslassen. Bei dieser Vorgehensweise wird die Schlüsselnummer auf 1 gesetzt. Die Standardvorgabe ist leer.

encval [1|2|3|4]

Sie können festlegen, welcher der vier WEP-Schlüssel für die Paketverschlüsselung verwendet werden soll. Wird keine Nummer festgelegt, wird automatisch "1" gewählt.

wepauth {open|shared}

Wenn WEP verwendet wird, können Sie den autorisierten Modus einrichten. Der festgelegte Wert und autorisierte Modus lauten wie folgt:

open: Offenes System ist autorisiert (Standardvorgabe)

shared: Autorisierung mittels freigegebenem Schlüssel

security {none|wep|wpa}

Sie können den Sicherheitsmodus festlegen.

none: Keine Verschlüsselung(Standard)

wep: WEP-Verschlüsselung

wpa: WPA-Verschlüsselung

wpaenc {tkip|ccmp}

Sie können den WPA-Verschlüsselungscode für die WPA-Verschlüsselung auswählen.

tkip: TKIP

ccmp: CCMP (AES) (Standard)

wpaauth {wpapsk|wpa|wpa2psk|wpa2}

Sie können den WPA-Authentifizierungsmodus für die WPA-Verschlüsselung auswählen.

wpapsk: WPA-PSK-Authentifizierung(Standard)

wpa: WPA-Authentifizierung

wpa2psk: WPA2-PSK-Authentifizierung

wpa2: WPA2-Authentifizierung

psk "Zeichenfolge"

Sie können den Pre-Shared-Schlüssel festlegen.

Die verwendbaren Zeichen sind ASCII 0x20-0x7e (8 bis 63 Byte).

Die Standardvorgabe ist leer.

eap {tls|ttls|leap|peap} {chap|mschap|mschapv2|pap|md5|tls}

Sie können den EAP-Authentifizierungstyp festlegen.

tls: EAP-TLS (Standard)

ttls: EAP-TTLS

leap: LEAP

peap: PEAP

chap, mschap, mschapv2, pap, md5 oder tls sind Einstellungen für die Phase-2-Methode und müssen beim Einsatz von EAP-TTLS oder PEAP eingestellt werden.

Verwenden Sie diese Einstellungen nicht, wenn Sie andere EAP-Authentifizierungstypen nutzen.

Wenn Sie EAP-TTLS auswählen, können Sie chap, mschap, mschapv2, pap oder md5 wählen.

Wenn Sie PEAP auswählen, können Sie mschapv2 oder tls wählen.

username "Zeichenfolge"

Sie können den Login-Anwendernamen für den Radius-Server festlegen.

Die verwendbaren Zeichen sind ASCII 0x20-0x7e (31 Byte).

Die Standardvorgabe ist leer.

username2 "Zeichenfolge"

Sie können den Phase-2-Anwendernamen für die EAP-TTLS/PEAP Phase-2-Authentifizierung festlegen.

Die verwendbaren Zeichen sind ASCII 0x20-0x7e (31 Byte).

Die Standardvorgabe ist leer.

domain "Zeichenfolge"

Sie können den Login-Domainnamen für den Radius-Server festlegen.

Die verwendbaren Zeichen sind ASCII 0x20-0x7e (31 Byte) ohne "@" und "\".

Die Standardvorgabe ist leer.

password "Zeichenfolge"

Sie können den Login für den Radius-Server festlegen.

Die verwendbaren Zeichen sind ASCII 0x20-0x7e (128 Byte). Der Standard ist leer.

srvcert {on|off}

Sie können das Serverzertifikat einstellen. Standardvorgabe ist "off".

imca {on|off}

Sie können das Zertifikat aktivieren oder deaktivieren, wenn die Intermediate Certificate Authority eingeschaltet ist. Standardvorgabe ist "off".

srvid "Zeichenfolge"

Sie können die Server-ID und die Subdomain des Zertifikatsservers einstellen.

Die verwendbaren Zeichen sind ASCII 0x20-0x7e (128 Byte). Der Standard ist leer.

connectinfo

Ermittelt Verbindungsinformationen.

claer {a each command|all}

Setzt die ausgewählte Einstellung auf ihren Standardwert zurück.

Wenn Sie "all" festlegen, werden alle Einstellungen auf ihren jeweiligen Standardwert zurückgesetzt.

miccheck {on|off}

Sie können die MIC-Prüffunktion aktivieren oder deaktivieren.

Die Standardeinstellung ist "On" (aktiviert).

Wenn Sie "Off" festlegen, können Sie keine MIC-Prüfungen ausführen. Es wird empfohlen, "On" für die MIC-Prüffunktion festzulegen, wenn Sie dieses Gerät verwenden.