Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

bonjour (rendezvous)

Verwenden Sie den Befehl "bonjour (rendezvous)", um Bonjour (Rendezvous)-bezogene Einstellungen anzuzeigen.

Einstellungen anzeigen

Die Bonjour-Einstellungen werden angezeigt.

msh> bonjour

Einstellen des Bonjour-Servicenamens

Sie können den Bonjour-Servicenamen festlegen.

msh> bonjour cname “computer name

  • Der Computername kann mit bis zu 63 alphanumerischen Zeichen eingegeben werden.

  • Wenn Sie keine Zeichenfolge angeben, wird die aktuelle Einstellung angezeigt.

Einstellen der Informationen zum Bonjour-Installationsort

Sie können Informationen zu dem Ort, an dem der Drucker installiert ist, eingeben.

msh> bonjour location “location

  • Die Informationen zu dem Installationsort können mit bis zu 32 alphanumerischen Zeichen eingegeben werden.

  • Wenn Sie keine Zeichenfolge angeben, wird die aktuelle Einstellung angezeigt.

Einstellung der Protokoll-Prioritätsrangfolge

  • msh> Bonjour Diprint [0-99]

  • msh> Bonjour LPR [0-99]

  • msh> Bonjour IPP [0-99]

Sie können die Rangfolge für "Diprint", "LPR" und "IPP" festlegen. Kleinere Zahlen bedeuten höhere Priorität.

Einstellen der IP TTL

msh> bonjour ip ttl [1-255]

Sie können die IP TTL (Anzahl der Router, die ein Paket durchlaufen kann) spezifizieren.

  • Der Standard ist 255.

Zurücksetzen der Informationen zum Computernamen und Installationsort

Sie können die Informationen zum Computernamen und Installationsort zurücksetzen.

msh> bonjour clear {cname|location}

  • cname: Computernamen zurücksetzen. Beim Neustart des Computers wird der Computer-Standardname angezeigt.

  • location: Installationsort-Informationen zurücksetzen. Die vorherigen Installationsort-Informationen werden gelöscht.

Schnittstellenkonfiguration

msh> bonjour linklocal “interface_name”

  • Wenn Sie keine Schnittstelle spezifizieren, wird die Ethernet-Schnittstelle automatisch gewählt.

  • Wenn mehrere Schnittstellentypen installiert sind, konfigurieren Sie die mit "linklocal"-Adresse kommunizierende Schnittstelle.

  • Wenn Sie keine Schnittstelle spezifizieren, wird die Ethernet-Schnittstelle automatisch gewählt.

  • WLAN kann nur festgelegt werden, wenn die IEEE 802.11-Schnittstelle installiert ist.

Schnittstelle

Konfigurierte Schnittstelle

Ether

Ethernet-Schnittstelle

WLAN

IEEE 802.11-Schnittstelle

IPP-SSL-Druck einrichten

msh> bonjour ippport {ipp|ssl}

  • Wenn IPP-SSL-Druck auf SSL gesetzt ist, erscheint 443 als IPP-Portnummer und IPP-SSL-Druck kann mit erhöhter Sicherheit ausgeführt werden.

  • Wenn IPP-SSL-Druck auf IPP gesetzt ist, erscheint 631 als IPP-Portnummer. Port 631 ist der Port für normales IPP-Drucken.