Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Wichtig

Die Änderung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung ist ohne Ankündigung vorbehalten. Das Unternehmen haftet in keinem Fall für direkte, indirekte, spezielle oder beiläufige Schäden sowie Folgeschäden, die sich aus der Handhabung oder dem Betrieb des Geräts ergeben.

Lasersicherheit:

Dieses Gerät wird in Laserklasse 1 eingestuft, d.h., es eignet sich für die Verwendung in Büro- und EDV-Umgebungen. Das Gerät enthält zwei GaAlAs-Laserdioden mit jeweils 6,2 Milliwatt und 770-795 Nanometer Wellenlänge. Direkter oder (durch Reflexion) indirekter Augenkontakt mit dem Laserstrahl kann zu schweren Augenschäden führen. Es wurden Sicherheitsvorkehrungen und spezielle Verriegelungsmechanismen entwickelt, um jeden nur möglichen Kontakt des Laserstrahls mit dem Bediener zu vermeiden.

An der Rückseite des Geräts befindet sich der folgende Aufkleber:

Bild

Vorsicht vor gefährlicher Laserstrahlung

Die Verwendung anderer Bedien- bzw. Einstellelemente oder die Durchführung anderer Schritte als die in diesem Handbuch beschriebenen kann dazu führen, dass gefährliche Laserstrahlung freigesetzt wird.

Hinweise: Überprüfen Sie den Typ Ihres Geräts

Die Modellbezeichnungen der Geräte erscheinen nicht auf den folgenden Seiten. Überprüfen Sie den Typ Ihres Geräts, bevor Sie die Bedienungsanleitung lesen.

  • Typ 1: 40 Seiten/Minute (A4Hochformat, 81/2 × 11Hochformat)

  • Typ 2: 50 Seiten/Minute (A4Hochformat, 81/2 × 11Hochformat)

Einige Gerätetypen sind möglicherweise in einigen Ländern nicht erhältlich. Nähere Einzelheiten erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Fachhändler.

Maßangaben

In dieser Bedienungsanleitung werden zwei verschiedene Maßangaben verwendet. Orientieren Sie sich bei diesem Gerät an den metrischen Angaben.

Hinweis zur Ausgabequalität

Um eine gute Ausgabequalität zu erzielen, empfiehlt der Hersteller, dass Sie den Originaltoner vom Hersteller verwenden.

Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Kosten, die durch Verwendung von anderen als den Originalteilen des Herstellers in Ihren Bürogeräten entstehen.

Netzanschluss

220 - 240 V, 50/60 Hz, mindestens 8 A

Achten Sie darauf, das Netzkabel an eine wie oben angegebene Stromquelle anzuschließen. Nähere Einzelheiten zur Stromversorgung finden Sie in der "Fehlerbehebung".