Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

Funktionsliste

In diesem Abschnitt werden verschiedene Elemente erläutert, die im Menü "Faxeinstellungen" angegeben werden können.

Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm/Zähler], um das Menü "Faxeinstellungen" aufzurufen. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie im Handbuch Grundeinstellungen.

Allgemeine Einstellungen

Funktionsname

Beschreibung

Schnellbedientaste

Als Schnellbedientasten programmierte, häufig verwendete Funktionen erscheinen unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts im Display-Menü.

Titel umschalten

Wählen Sie den Titel, der in der Zielliste angezeigt werden soll.

Ziel suchen

Wählen Sie unter "Ziel suchen" eine Zielliste, die verwendet werden soll.

Seitenzähler Kommunikation

Sie können die Gesamtzahl der gesendeten und empfangenen Seiten im Display überprüfen.

Lautstärke einstellen

Passen Sie die Lautstärke im Direktwahlmodus und im Modus "Sofort Senden" an.

Box-Einstellung

Die folgenden Funktionen dienen der Lieferung und Übertragung von Dokumenten: Persönliche Box, Informationsbox und Transferbox.

Box-Einstellung: Liste drucken

Sie können eine Liste der derzeit konfigurierten persönlichen Boxen, Informationsboxen und Transferboxen ausdrucken.

Freigabezeit Direktwahlmodus

Legen Sie mit dieser Funktion die Zeitspanne fest, nach der im Anschluss an einen Sendevorgang im Modus "Direktwahl" dieser Modus annulliert werden soll.

Scaneinstellungen

Funktionsname

Beschreibung

Scanformat progr./ändern/löschen

Sie können häufig verwendete Scanformate programmieren, ändern oder annullieren.

Sendeeinstellungen

Funktionsname

Beschreibung

Max. E-Mail-Größe

Sie können Einstellungen vornehmen, um die Größe von gesendeten E-Mails zu begrenzen, wenn die E-Mail-Größe vom Empfänger begrenzt wird oder wenn es Probleme beim Versenden von großen E-Mails gibt.

Standardnachricht programm./ändern/löschen

Programmieren Sie Standardnachrichten, die am oberen Rand der ersten Seite des Empfängers gedruckt werden.

TX-Einstellung der Backup-Datei

Sie können festlegen, ob die Backup-Datei einer über "Speichersenden" übertragenen Datei in einen ausgewählten Ordner übertragen wird.

Empfangseinstellungen

Funktionsname

Beschreibung

Empfangsmodus umschalten

Legen Sie den Modus für den Empfang von Faxdokumenten fest.

Speziellen Absender programmieren

Durch Programmierung einzelner Stationen als "Spezielle Absender" können Sie das Gerät so einstellen, dass diese unterschiedlich behandelt werden.

Speziellen Absender programmieren: Liste drucken

Sie können die Liste der speziellen Absender drucken.

Nachsenden

Legen Sie fest, ob empfangene Faxdokumente an einen programmierten Empfänger nachgesendet werden sollen.

Empfangsdateieinstellung

Legt fest, ob empfangene Dokumente für einen späteren Ausdruck auf die Festplatte gespeichert werden sollen oder ob sie sofort ohne Speicherung ausgedruckt werden.

Anwendereinstellung gespeicherte RX-Datei

Nach dem Eingang der Faxdokumente kann der Administrator für die Verwaltung der im Gerät gespeicherten Dokumente festgelegt werden.

SMTP RX-Datei Zustellungseinst.

Diese Funktion steht nur für Systeme zur Verfügung, die das Weiterleiten von per SMTP empfangenen E-Mails erlauben.

2-seitiger Druck

Legen Sie fest, ob die empfangenen Faxdokumente auf beiden Seiten ausgedruckt werden sollen.

Schachbrettmarkierung

Legen Sie fest, ob eine Schachbrettmarkierung auf die erste Seite von empfangenen Faxdokumenten gedruckt werden soll.

Mittenmarkierung

Legen Sie fest, ob eine Mittenmarkierung in der Mitte des linken Seitenrandes und in der Mitte des oberen Randes auf jeder Empfangsseite ausgedruckt wird.

Empfangszeit drucken

Legen Sie fest, ob am unteren Rand von empfangenen Faxdokumenten das Datum, die Uhrzeit und die Dateinummer ausgedruckt werden sollen oder nicht.

RX-Datei Druckanzahl

Legen Sie die Anzahl der Exemplare fest, die nach Empfang eines Faxdokuments ausgedruckt werden soll.

Papiermagazin

Verwenden Sie diese Funktion, um Faxdokumente, die von programmierten Sendestationen und von anderen Stationen empfangen werden, auf Papier aus unterschiedlichen Magazinen zu drucken.

Magazin für Leitungen wähl.

Legen Sie ein Ausgabefach für den jeweiligen Leitungsanschluss (Telefon, Internet-Fax, IP-Fax) fest.

Ordner-Transfer Ergebnisbericht

Sie können festlegen, ob der Ordner-Transfer-Ergebnisbericht an die angegebene E-Mail-Adresse übertragen werden soll, wenn Ordner als Nachsendeziele programmiert sind, an welche die Dokumente von allen bzw. von speziellen Absendern gesendet werden.

Speichersperrempfang

Wenn Sie die Funktion "Speichersperrempfang" aktivieren, werden alle empfangenen Dokumente gespeichert und nicht automatisch gedruckt. Zum Ausdrucken des Dokuments müssen Sie die Speichersperr-ID eingeben.

Eingangseinstell.

Funktionsname

Beschreibung

Parametereinstellung

Mit Hilfe der Anwenderparameter können Sie verschiedene Einstellungen entsprechend Ihren Erfordernissen anpassen.

Parametereinstellung: Liste drucken

Drucken Sie diese Liste aus, um die aktuellen Einstellungen der Anwenderparameter zu kontrollieren.

Geschlossenen Netzwerkcode programmieren

Registrieren Sie die ID, die für die Kommunikation bei geschlossenem Netzwerk erforderlich ist.

Speichersperr-ID programmieren

Programmieren Sie eine Speichersperr-ID, die vor dem Drucken bei aktiviertem Speichersperrempfang einzugeben ist.

Internet-Fax-Einstellung

Sie können auswählen, ob das Symbol "Internet-Fax" angezeigt wird.

Tasten-/Wählscheibentelefon wählen

Mit dieser Funktion können Sie einen Leitungstyp wählen, wenn das Gerät an eine G3-Analogleitung angeschlossen ist.

Faxinformationen programmieren

Programmieren Sie Informationen, die auf dem Display der Gegenstation angezeigt und als Bericht gedruckt werden sollen.

H.323 aktivieren

Legen Sie fest, ob H.323 für die IP-Faxübertragung verwendet wird.

SIP aktivieren

Legen Sie fest, ob SIP für die IP-Faxübertragung verwendet wird.

H.323-Einstellungen

Legen Sie die IPv4-Adresse oder den Hostnamen und die Alias-Telefonnummer des Gatekeepers fest.

SIP-Einstellungen

Legen Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des SIP-Servers und den SIP-Anwendernamen fest.

Gateway programmieren / ändern / löschen

Registrieren, ändern oder löschen Sie das Gateway, das für die Übertragung zum IP-Fax verwendet wird.

Menüschutz

Mit "Menüschutz" können Sie verhindern, dass nicht authentifizierte Anwender die Anwenderprogramme ändern.

E-Mail-Einstellung

Legen Sie fest, ob "E-Mail" in den Faxfunktionen verwendet werden soll.

Ordner-Einstellung

Legen Sie fest, ob "Ordner" in den Faxfunktionen verwendet werden soll.