Header überspringen
HandbücherInhaltZurückWeiterHilfe

IP-Faxfunktionen

Mit der Funktion "IP-Fax" werden Dokumente direkt von zwei Faxgeräten über ein TCP/IP-Netzwerk gesendet oder empfangen.

Diese Funktion hat die folgenden Vorteile und eignet sich für die Kommunikation innerhalb desselben LANs:

IP-Fax verwendet SIP und H.323 als Netzwerkprotokoll.

Geben Sie zum Versenden eine IP-Adresse oder einen Hostnamen anstelle der Faxnummer ein. Wenn Sie einen Gatkeeper verwenden, geben Sie eine Alias-Telefonnummer ein. Geben Sie die Adressen des Gatekeepers oder des SIP-Servers (Proxy-Server, Registrar-Server, Redirect-Server) im Menü "Faxeinstellungen" unter "H.323 Einstellungen", "SIP-Einstellungen" oder "Gateway programmieren/ändern/löschen" ein.

Wenn Sie einen SIP-Server verwenden, können Sie unter Angabe eines SIP-Anwendernamens senden.

Sie können auch an ein G3-Faxgerät senden, das über einen (T.38-kompatiblen) Gateway mit dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN) verbunden ist.

IP-Faxe werden auf die gleiche Weise empfangen wie normale Faxe. Detaillierte Informationen zum Empfang erhalten Sie unter "Empfangsarten".

Darstellung eines IP-Fax

Wichtig

Hinweis

Referenz

Verwandte Themen

Terminologie
Hinweise zur Verwendung von IP-Fax
Bei der IP-Faxübertragung nicht verfügbare Funktionen