Header überspringen
Für BildschirmleserStandard-Webbrowser-Seite
 

Gerätezustand prüfen

Haben Sie das Düsentestmuster gedruckt?

Drucken Sie das Düsentestmuster, um zu prüfen, ob alle Druckkopfdüsen ordnungsgemäß Farbe ausgeben, und führen Sie ggf. eine Kopfreinigung bzw. eine Kopfvollreinigung durch. Gehen Sie wie unten beschrieben vor:

  1. Drucken Sie das Düsentestmuster.

  2. Wenn das Muster fleckig ist, reinigen Sie die Druckköpfe, drucken Sie dann das Testmuster, und prüfen Sie das Ergebnis.

  3. Verwenden Sie den Drucker mindestens 10 Minuten lang nicht. Drucken Sie dann das Testmuster erneut, und prüfen Sie das Ergebnis.

  4. Reinigen Sie den Druckkopf, und drucken Sie dann das Testmuster. Reinigen und drucken Sie ein zweites Mal, und prüfen Sie dann das Ergebnis.

  5. Wenn das Muster immer noch fleckig ist, führen Sie eine Kopfvollreinigung durch. Drucken Sie dann das Testmuster erneut, und prüfen Sie das Ergebnis.

  6. Verwenden Sie den Drucker mindestens 10 Minuten lang nicht. Drucken Sie dann das Testmuster erneut, und prüfen Sie das Ergebnis.

  7. Wenn das Muster immer noch fleckig ist, schalten Sie den Drucker aus, und nehmen Sie ihn für rund acht Stunden außer Betrieb. Schalten Sie dann den Drucker wieder ein, drucken Sie das Testmuster, und prüfen Sie das Ergebnis.

Wenn das Muster immer noch fleckig ist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder den Kundendienst.

Siehe Düsentest und Kopfreinigung.

Passt die Einstellung des Umschlag-Wählers?

Stellen Sie den Umschlag-Wähler auf den Papiertyp ein. Bei Umschlägen stellen Sie den Hebel auf die hintere Position Bild; andernfalls stellen Sie den Hebel auf die vordere Position Hochformat. Siehe Auf verschiedenen Papiertypen drucken.

Wurde das Gerät längere Zeit nicht benutzt?

Möglicherweise ist die Farbe eingetrocknet oder die Düsen der Druckköpfe sind verstopft. Drucken Sie das Düsentestmuster, und reinigen Sie die Druckköpfe wie erforderlich. Siehe Düsentest und Kopfreinigung.

Haben Sie den Umschlagwähler umgeschaltet?

Abhängig von der Papierstärke können gedruckte Bilder verschmiert oder verzerrt sein, wenn der Umschlagwähler umgeschaltet ist. In diesem Fall richten Sie die Druckköpfe aus. Sie können auch die Option [Nur uni-direktion. Drucken] im Dialogfeld mit den Druckereigenschaften wählen. Wenn Sie die Option [Nur uni-direktion. Drucken] aktivieren, kann der Druckvorgang länger dauern.

Wurden die Druckköpfe ausgerichtet?

Wenn das Bild unscharf ist oder Linien doppelt wiedergegeben werden, richten Sie die Druckköpfe aus. Bleibt das Problem bestehen, drucken Sie das Düsentestmuster, und reinigen Sie die Druckköpfe wie erforderlich. Siehe Kopfposition "Druckkopf-Positionen einstellen", Düsentest und Kopfreinigung.

Liegt ein Problem mit dem Standort des Geräts vor?

Stellen Sie sicher, dass das Gerät eben steht. Platzieren Sie das Gerät an einem Ort, wo es nicht erschüttert oder übermäßigen Kräften ausgesetzt wird.

Wird eine alte Kartusche verwendet?

Kartuschen sollten vor dem Ablaufdatum geöffnet und innerhalb von sechs Monaten nach dem Öffnen verwendet werden.

Passt die Papiertypeinstellung?

Stellen Sie sicher, dass die Papiertypeinstellung des Druckertreibers mit dem eingelegten Papiertyp übereinstimmt. Siehe Auf verschiedenen Papiertypen drucken.

Bedrucken Sie die richtige Papierseite?

Überprüfen Sie, welche Seite bedruckt werden sollte, wenn Sie Tintenstrahl-Normalpapier verwenden. Erfolgt der Druck auf der falschen Seite, wird möglicherweise die Druckqualität vermindert, und das Innere des Geräts kann beschmutzt werden. Siehe Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Papier.

Ist das verwendete Papier zu dick oder zu dünn?

Überprüfen Sie, ob das Papier für den Drucker geeignet ist. Wird extrem dickes oder dünnes Papier verwendet, reiben die Druckköpfe auf dem Papier, und die Farbe wird verschmiert. Siehe Verwendbare Papierformate und Mengen.

Haben Sie die bedruckte Seite des Papiers berührt?

Vermeiden Sie es, die bedruckte Seite des Papiers zu berühren. Vermeiden Sie vor allem, gerade bedrucktes Hochglanzpapier und Tintenstrahlfolie zu berühren, da das Trocknen der Farbe hier länger dauert. Nehmen Sie die Blätter eines nach dem anderen aus dem Ausgabefach, ohne dabei die bedruckte Seite zu berühren. Lassen Sie die Blätter trocknen. Siehe Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Papier.

Ist das Papier richtig ausgerichtet?

Je nach Papierformat kann manches Papier nicht längs eingelegt werden. Überprüfen Sie die Ausrichtung des eingelegten Papiers. Siehe Verwendbare Papierformate und Mengen.

Wird eine Original-Kartusche verwendet?

Wenn Sie keine Original-Kartusche oder eine wieder aufgefüllte Kartusche verwenden, kann sich die Druckqualität verschlechtern, und es kann zu einer Funktionsstörung kommen. Verwenden Sie eine Original-Kartusche. Siehe Empfohlenes Verbrauchsmaterial.

Bedrucken Sie das Papier beidseitig mit Bildern, für die viel Farbe benötigt wird?

Wenn eine große Menge Farbe verwendet wird, um eine Seite komplett zu füllen, empfiehlt sich einseitiger Druck.

Ist die Farbe auf der bedruckten Oberfläche trocken?

Berühren Sie die bedruckten Oberflächen nicht direkt nach dem Drucken. Hochglanzpapier oder OHP-Folien benötigen mehr Zeit zum Trocken als normales Papier. Nehmen Sie frisch gedruckte Blätter einzeln heraus, wobei Sie die Druckbereiche nicht berühren dürfen. Siehe Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Papier.