Header überspringen
Für BildschirmleserStandard-Webbrowser-Seite
 

Vorsichtsmaßnahmen für die einzelnen Papiertypen

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen für die einzelnen Papiertypen.

Normalpapier

  • Verwenden Sie für Papier, das schwerer als 163 g/m2 (297,6 lb.) ist, den Bypass.

  • Der einzige Typ von A6-Papier (105 148 mm (4,2 5,9 Zoll)), der in Magazin 1 eingelegt werden kann, ist 163 g/m2 (297,6 lb.).

  • Nach dem Drucken dauert das Trocknen bei einigen Papiertypen länger als bei anderen. Beim Duplexdruck kann die Farbe verschmieren oder abgerieben werden. Geben Sie über den Druckertreiber an, wie viel Zeit beim Duplexdruck jeder Seite für das Trocknen eingeräumt werden soll. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers.

Tintenstrahl-Normalpapier

  • Klicken Sie beim Drucken auf Tintenstrahl-Normalpapier im Dialogfeld für die Druckereigenschaften auf [Tintenstrahl-Normalpapier]. Damit erreichen Sie eine höhere Druckqualität.

  • Wenn Sie im Dialogfeld für die Druckereigenschaften [Tintenstrahl-Normalpapier] ausgewählt haben, können Sie die Blätter nur einseitig bedrucken. Um doppelseitig zu drucken, klicken Sie auf [Normal].

  • Verbrauchen Sie das Material nach dem Öffnen der Packung so bald wie möglich.

Hochglanzpapier

  • Die zum Trocknen der Farbe erforderliche Zeit richtet sich nach der Art des gedruckten Bilds und den Umgebungsbedingungen.

  • Um Wasser und Ölbeständigkeit zu gewährleisten, lassen Sie das bedruckte Blatt ungefähr einen Tag lang trocknen.

  • Bei manchen Ausdrucken kann sich das Papier wellen. Nehmen Sie in diesem Fall das Blatt aus dem Ausgabefach, bevor Sie den nächsten Auftrag drucken.

  • Bei manchen Ausdrucken kann sich das Papier wellen, was zu fleckigen Drucken führt. Legen Sie in diesem Fall [Druckqualität] auf [Priorität Qualität] fest.

  • Nur einseitiger Druck ist möglich.

  • Wenn Sie diese Papiertypen verwenden, lesen Sie die mitgelieferten Anweisungen.

Tintenstrahlfolie

  • Sie erkennen die zu bedruckende Seite, indem Sie das Blatt vertikal so ausrichten, dass sich die angeschnittene Ecke unten links befindet. Die Ihnen zugewandte Seite ist die zu bedruckende.

  • Legen Sie jeweils immer nur ein Blatt ein. Wenn Sie mehrere Blätter einlegen, kann die führende Kante der Folien zerkratzt werden.

  • Fassen Sie die Blätter nur an den Kanten an, um sie nicht zu beschmutzen oder Fingerabdrücke darauf zu hinterlassen.

  • Stellen Sie sicher, dass die Blätter nicht stark gebogen oder zerkratzt sind und dass die zu bedruckende Seite nicht beschädigt ist.

  • Nur einseitiger Druck ist möglich.

  • Nehmen Sie die Blätter einzeln aus dem Ausgabefach, sobald sie ausgegeben werden.

  • Stellen Sie sicher, dass die gedruckten Seiten vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie anfassen.

  • Wenn Sie die ausgedruckten Seiten schon kurz nach dem Drucken stapeln möchten, empfiehlt es sich, ein feuchtigkeitsabsorbierendes Blatt, z.B. Kopierpapier, zwischen die Ausdrucke zu legen.

  • Es dauert einige Zeit, bis die Farbe getrocknet ist. Um zu verhindern, dass die Blätter zusammenkleben, nehmen Sie sie einzeln aus dem Ausgabefach, sobald sie ausgegeben werden.

  • Wenn der Ausdruck Streifen aufweist, korrigieren Sie die Papiereinzugshöhe.

  • Empfehlenswert ist eine Temperatur von 15-25°C (59-77°F) und eine Luftfeuchtigkeit von 30-70%.

  • Verbrauchen Sie das Material nach dem Öffnen der Packung so bald wie möglich.

  • Wenn Sie diese Papiertypen verwenden, lesen Sie die mitgelieferten Anweisungen.

Umschläge

  • In Magazin 1 können bis zu 20 Umschläge eingelegt werden.

  • Glätten Sie die Umschläge, wenn sie etwas hochstehen.

  • Legen Sie die Umschläge sorgfältig ein. Der bedruckbare Bereich hängt von der Ausrichtung der Umschläge ab.

  • Bringen Sie den Umschlagwähler vor dem Drucken in die hintere Position Bild.

Dickes Papier

  • Legen Sie Papier, das mehr als 163 g/m2 (297,6 lb.) wiegt, einzeln in den Bypass ein. Leichteres Papier kann in Magazin 1 oder Magazin 2 (optional) eingelegt werden.

  • Papier, das bis zu 255 g/m2 (485,0 lb.) wiegt, können Sie in den Bypass einlegen.

  • Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in den Bypass ein.

Vorsichtsmaßnahmen nach dem Drucken

Abhängig vom Papiertyp kann es etwas dauern, bis die Farbe getrocknet ist. Stellen Sie sicher, dass die gedruckten Seiten vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie anfassen. Andernfalls kann die Farbe verschmieren.

Hinweis

  • Je nach der Bildart kann die Farbe möglicherweise verschmieren. Setzen Sie in diesem Fall den Umschlag-Wähler auf die hintere Position Bild.