Das Shell-Installationsskript hilft Ihnen bei der Konfiguration. Das Shell-Installationsskript automatisiert einige Aufgaben in configuring/etc/hosts und /etc/printcap, indem das Spool-Verzeichnis für BSD UNIX erstellt und der lpadmin-Befehl für System V UNIX ausgeführt wird.
Laden Sie das Shell-Installationsskript von unserer Website herunter. Speichern Sie das Shell-Installationsskript wie lokale Ordner.
Das Shell-Installationsskript kann auf den folgenden Workstations verwendet werden:
SunOS 4.1.4
Solaris 2.6, 7, 8, 9
HP-UX 11.x
Red Hat Linux 6.2, 7.0, 7.1, 7.2, 8
UnixWare 7.1.1
OpenServer 5.06
Abhängig von den Sicherheitseinstellungen während der Installation kann rsh/rcp/telnet möglicherweise nicht mit Red Hat 7.1 oder höher verwendet werden. Ändern Sie die Sicherheitsstufe, um rsh/rcp/telnet zuzulassen. Weitere Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung für Red Hat.
Wenn Sie NIS (Network Information Service) oder DNS verwenden, konfigurieren Sie den Server, bevor Sie das Shell-Installationsskript ausführen.
Das Shell-Installationsskript unterstützt CUPS nicht.
Wenn Sie Solaris und HP-UX verwenden, können Sie die UNIX-Konfiguration mit den Administratortools in Solaris und HP-UX vornehmen. Weitere Informationen zu den Administratortools finden Sie im Administratorhandbuch.
Weitere Informationen zum Konfigurationsprogramm Ihres Betriebssystems finden Sie im Handbuch zum Programm.